Energieberatung für Landwirtschaft und Gartenbau
Bundesprogramm zur Steigerung der Energieeffizienz und CO2-Einsparung
Wie können wir helfen?
• Arbeitsplatzanalyse / Betriebsbesichtigung
• Analyse des Ist-Zustandes
• Analyse der Energieverbräuche und Überprüfung der Kosten
• Begutachtung des Energieverbrauchsprofils von Gebäuden und Anlagen
• Identifizierung der Energieeinsparpotenziale
• Ausarbeitung von Optimierungsmaßnahmen auf Basis einer Lebenszyklus –Kostenanalyse
• Erstellung von einem Abschlussbericht, mit Empfehlungen zur weiteren Vorgehensweise
Ihre Vorteile
•Staatlicher Zuschuss
BLE- Förderung von bis zu 7.000€ für der Energieberatung
•Fördererfahren
Wir prüfen Ihren Anspruch und realisieren Fördermittel
•Langfristig profitieren
Nachhaltig Energiekosten senken – mehr Liquidität,
mehr Profit
weniger Co² - nachhaltige produzieren
•100% Service- wenig Bürokratie
Wir wickeln die Förderung für Sie ab – vom Antrag bis zur Zuwendung
•Aufzeigen der Einsparungspotenziale
Nach Ermittlung der IST-Zustände werden Sanierungs-
und Einsparmaßnahmen nach DIN EN 16247-1 augezeigt, durch den Sie Ihren Verbrauch nachhaltig senken
•Senkung des CO²-Ausstoßes
Durch Umsetzung der Maßnahmen helfen Sie, das Weltklima zu retten und sparen gleichzeitig Steuern
Welche Investitionen werden gefördert?
Bedingung für die nachstehende Förderung ist die Energieberatung (Audit) nach DIN 16247-1
• Anlagen zur Kühlung Lager, Melk- und Kühltechnik, Fütterungstechnik
• Sanierung Stallgebäude
• Belüftung, Dämmung und Wärmeverteilung
• Dämmung von Anlagen und Gebäuden
• Optimierung Mess- und Regelungstechnik
• Erneuerungen der Druckluftleitungen
• Effizientere Pumpen und Ventilatoren
• Geothermie- oder Photovoltaikanlagen, Solarthermie
• Wärmepumpen und Energiespeicher
• Energiemanagementsoftware, Energiespeichertechnologie
• Elektrische Motoren und Antriebe
• Energieschirme
• Fest installierte Mehrfachbedeckung bei Gewächshäusern
• Effiziente Kompressortechnologie
• Automatische Reifendruckanlagen ( auch bei Neuanschaffungen von Maschinen)
• E-Mobilität: mobile Maschinen / Traktoren: (mit Antriebstechnologie, Strom) sowie Umrüstung von Landmaschinen zur Nutzung von Biomethan, kaltgepresstes Rapsöl